Stillstand bedeutet Rückschritt – warum Technologie-Updates so wichtig sind
Veraltete Systeme sind unsichere Systeme. Deshalb sollten regelmäßig Updates installiert werden. Nicht nur unter Sicherheitsaspekten sind Aktualisierungen reizvoll: Moderne Tools ermöglichen Wettbewerbsvorteile, denn digitale Apps und Services werden auf Anwenderseite schneller zum Standard. Kunden erwarten, dass auch ihre Dienstleister und Hersteller inklusive der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Zeit gehen und die aktuellen Techniken verwenden.
Spätestens, wenn der Herstellersupport eines Betriebssystems oder einer Anwendung eingestellt wird und die Aktualisierungen ausbleiben, stehen erste Veränderung an. Systeme, die nicht mehr supportet werden, können gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen und bei Problemen gibt es keine Hilfe.
Supportverträge können zwar individuell verlängert werden, aber zum einen sind diese Vereinbarungen kostspielig und auch sie sind zeitlich begrenzt. Heißt: Irgendwann muss eine langfristige Lösung her.
Allerdings sieht dann womöglich die bisher gewohnte Desktopoberfläche anders aus. Der Druckvorgang funktioniert plötzlich etwas anders. Das alte System hat doch noch funktioniert und überhaupt kostet die Umgewöhnung viel zu viel Zeit.
„Das haben wir doch schon immer so gemacht“ ist der allererste Satz im Abgesang auf das Unternehmen. Vorbehalte, Skepsis, fehlende Flexibilität: All das ist ganz normal! Damit aus dem Credo aber kein Nachruf wird, ist Veränderung nötig.