Neben OpenAI mit ChatGPT, Google mit Gemini und vielen anderen bietet auch der Softwareriese aus Redmond eine eigene KI an: Copilot von Microsoft basiert auf der vierten Generation des Sprachmodells GPT-4 von OpenAI.
Damit verfügt die KI über einen Kenntnisstand bis einschließlich Oktober 2023, greift auf Wunsch aber auch auf das Web zu. Dafür nutzt Copilot die hauseigene Suchmaschine Bing. Copilot ist der Nachfolger der Sprachassistentin Cortana.
Sie möchten die KI ausprobieren? Kein Problem! Der Copilot von Microsoft wartet z. B. unter bing.com auf Ihren Prompt. Gleich neben der Suchzeile sehen Sie das Icon des KI-Chatbots. Schon können Sie sich mit Copilot unterhalten. Wie mit anderen Chatbots auch. So weit, so bekannt. Copilot von Microsoft kann aber noch mehr – Stichwort: Kontextintegration.